Zusammenfassung
Ziel der Studie: Bei Patienten mit extremer Körperstatur ist eine Dosierung nach Körpergewicht unzuverlässig.
In dieser prospektiven Studie wurde bei Patienten mit stark unterschiedlichen Körpergewichten
die kumulative Einzeldosis 95 % (ED95), die Dauerdosis 95 % (DD95) und die Erholung von einer 95 %igen neuromuskulären Blockade für Atracurium mit
einfach zu erhebenden biometrischen Daten wie Körpergewicht, Körpergröße, Körperoberfläche
und fettfreie Körpermasse (LBM) verglichen.
Methodik: 30 Patienten wurden hinsichtlich des Körpergewichts in 3 Gruppen eingeteilt (Untergewicht;
Normalgewicht; Übergewicht). Die neuromuskuläre Transmission wurde elektromyographisch
mit einem Relaxographen (Train-of-Four) gemessen. Atracurium wurde mit einer Infusionspumpe
mit 500 mg/h bis zum Erreichen einer 80 %igen neuromuskulären Blockade und mit 50
mg/h bis zum Erreichen einer 95 %igen neuromuskulären Blockade infundiert und diese
Dosis Atracurium als kumulative ED95 (Median, 25 %- und 75 %-Quartile) registriert. Zur Bestimmung der DD95 wurde die Infusion von Atracurium so reguliert, daß für mindestens 30 min T1 konstant
zwischen 4 und 6 % lag. Die neuromuskuläre Erholung wurde mit T1 und T4-Quotient bewertet.
Ergebnisse und Diskussion: Die kumulative ED95 untergewichtiger Patienten war mit 0,34 (0,31/0,48) mg/kg Atracurium größer als bei normalgewichtigen (0,29 (0,26/0,30)
mg/kg) bzw. Übergewichtigen Patienten (0,22 (0,18/0,26) mg/kg). Dagegen unterschieden
sich die ED95 bezogen auf das Normalgewicht (Mn) nicht nennenswert (normalgewichtig: 0,29 (0,26/0,30) mg/kg M„; untergewichtig: 0,28
(0,26/0,32) mg/kg Mn; Übergewichtig: 0,31 (0,25/0,32) mg/kg Mn). Für die Dauerdosis fand sich die engste Korrelation mit der fettfreien Körpermasse
(r = 0,465; p<0,01). Angesichts der aufwendigeren Berechnung der fettfreien Körpermasse
wird auf den ebenfalls recht guten Zusammenhang zwischen Normalgewicht und DD95 verwiesen (r = 0,404; p < 0,05). Trotz der unterschiedlichen DD95 sind die Erholungsparameter bei den Patienten der drei Gruppen vergleichbar. Da es
aber trotz Berücksichtigung des Einflusses des Körperbaus ohne neuromuskuläres Monitoring
nicht gelingen kann, eine definierte neuromuskuläre Blockade zu etablieren, ist bei
längerer Infusion von Atracurium ein neuromuskuläres Monitoring erforderlich.
Summary
Objective: In patients with extreme stature or build, estimation of individual dosage requirements
of muscle relaxants by body weight is unreliable. To define a more precise guideline
for dosage of atracurium in clinical practice we compared in this prospective study
in patients with a wide range of body weights the cumulative effective dose for a
95 % twitch depression (ED95), the dosage necessary to maintain a 95 % twitch depression (DD95) and the recovery from a 95 % neuromuscular block with simple demographic data such
as body weight, body size, body surface area and lean body mass (LBM).
Methods: 30 patients were divided into three groups according to the individual body weight:
underweight, normal, overweight. The electromyographic response was monitored using
train-of-four stimuli applied to the ulnar nerve. Neuromuscular block was induced
by constant infusion of atracurium; the dose required for a 95 % twitch depression
was registered as ED95. The infusion rate was then adjusted to maintain a constant electromyographic response
of the first twitch of 5 ± 1 % for at least 30 minutes and the required dose of atracurium
was recorded as DD95. The neuromuscular recovery was studied regarding T1 and T4-ratio. Data are given
as medians (25 %-/75 %-quartiles).
Results and discussion: The cumulative ED95 in underweight patients (0.34 (0.31/0.48) mg/kg) exceeded (P<0.05) those in normal
(0.29 (0.26/0.30) mg/kg) and in overweight patients (0.22 (0.18/0.26) mg/kg). In contrast
to calculations according to the normal weight (MJ no difference in ED95 was seen between groups (normal: 0.29 (0.26/0.30) mg/kg Mn; underweight: 0.28 (0.26/0.32) mg/kg Mn; overweight: 0.31 (0.25/0.32) mg/kg Mn). The individual DD95 was best correlated with LBM (r = 0.465, p < 0.01). In view of the difficulty of
estimating LBM in routine clinical practice it is emphasized that DD95 correlates only slightly less with normal weight (r = 0.404, p<0.05). In spite of
the variability of DD95 with regard to body weight, the recovery of neuromuscular transmission in the patients
of the three groups is comparable. As a constant neuromuscular block cannot be maintained
without monitoring muscular evoked responses, even if body build is taken into account,
neuromuscular monitoring is advocated for longer infusion of atracurium.